Aktualisierung Januar 2022
1. Allgemeine Informationen zu Cookies.
2. So wählen oder deaktivieren Sie Cookies.
3. Auf dieser Website verwendete technische Cookies.
4. Auf dieser Website verwendete Cookies von Drittanbietern und wie sie deaktiviert werden können.
Für jede Klärung, Information, Ausübung der in dieser Erklärung aufgeführten Rechte wenden Sie sich bitte an: info@wellfood.it Adresse zum Senden rec. a/r: Via Fondovilla, 83/C 36010 Carrè (Italien)
Telefon +39 0445 622315
Die Datenschutzrichtlinie ist integraler Bestandteil der folgenden Cookie-Richtlinie, einschließlich der Rechte, die der Benutzer geltend machen kann, indem er sich an die bereits angegebenen Adressen wendet. Gemäß EU-Verordnung 679/2016 sowie auf Grundlage der Bestimmungen des Garanten zum Schutz personenbezogener Daten mit Beschluss vom 8.05.2014 zur Identifizierung der vereinfachten Verfahren für die Information und den Erwerb der Zustimmung zur Verwendung von Cookies - veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3.06.2014 - und in Einhaltung aller nachfolgenden Abklärungen, mit diesen Informationen die Firma Sic srl - Wellfood div. bietet eine eigene Cookie-Richtlinie. Die Cookie-Richtlinie hat den Zweck stellen Sie dem Benutzer alle Informationen in Bezug auf Kunst zur Verfügung. 13 des VO. 679/2016, sowie die spezifischen und analytischen Beschreibungen der Eigenschaften und der Zwecke der auf der Website installierten Cookies, mit der Möglichkeit für den Benutzer, einzelne Cookies auszuwählen / abzuwählen. Datenverarbeitung durch die Verwendung von Cookies erfolgt mit automatisierten Tools
Cookies sind kleine Codefolgen, die die vom Benutzer besuchten Seiten an sein Endgerät senden (normalerweise an den Browser: Google Chrome, Internet Explorer, Mozilla Firefox usw.), wo sie gespeichert werden, bevor sie bei jedem Vorkommen oder späteren Zugriff durch denselben Benutzer erneut übertragen werden.
Cookies werden in verschiedene Arten eingeteilt: In Bezug auf die Dauer kann das Cookie Session sein, d.h. automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, oder dauerhaft, d. h. aktiv bis zu ihrem Ablaufdatum oder ihrer Kündigung durch den Benutzer; in Bezug auf die Herkunft kann das Cookie an erster Stelle stehen teilweise, d. h. direkt von der Website, die Sie besuchen, an den Browser gesendet, oder von Dritten, d. h. von anderen Websites und nicht von der Website, die Sie besuchen, an den Browser gesendet. In Bezug auf die Zwecke kann das Cookie technischer oder profilierender Natur sein. Diese Klassifizierung verdient aus Gründen der Klarheit und Wichtigkeit eine eingehendere Analyse.
Mit dem
können Sie das Surferlebnis des Benutzers verbessern. Tatsächlich wären einige Vorgänge ohne die Verwendung technischer Cookies sehr komplex oder unmöglich durchzuführen. Diese Cookies – die Erst- oder Drittanbieter-, Session- oder permanente Cookies sein können – erfordern für ihre Installation keine vorherige Zustimmung des Benutzers. Technische Cookies sind „unbedingt erforderlich“, wenn sie es Ihnen ermöglichen, die Website effektiv zu durchsuchen und ihre wesentlichen Funktionen zu nutzen, wie z. B. die Durchführung der Computerauthentifizierung oder die Speicherung früherer Aktionen. Durch das Blockieren der Verwendung dieser Cookies könnte das Surferlebnis des Benutzers beeinträchtigt werden. Stattdessen sind technische Cookies „funktional“, wenn sie es Ihnen ermöglichen, das Surferlebnis zu verbessern, indem sie die vom Benutzer geäußerten Präferenzen wie Sprache, Name, Ort speichern. Durch das Blockieren dieser Cookies wird das Surferlebnis nicht beeinträchtigt, der Benutzer kann diese nützlichen Dienste jedoch nicht nutzen. Technische Cookies sind "analytisch", wenn sie es Ihnen ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer mit der Website interagieren, Analyse der Anzahl der besuchten Seiten, der auf der Website verbrachten Zeit, der am häufigsten besuchten Seiten und aller anderen Ereignisse, die während der Navigation aufgetreten sind, sowie aller Fehler, die von der besuchten Seite ausgehen. Diese Cookies ermöglichen es dem Eigentümer der Website, statistische Daten zu erhalten in Bezug auf die Navigation und ermöglichen die Verbesserung der dem Benutzer angebotenen Dienste. Analytische Cookies sind technischer Natur – kein Profiling – nur dann, wenn der Eigentümer der Website geeignete Tools eingesetzt hat, um die Identifizierungskraft der verwendeten analytischen Cookies zu reduzieren, indem wesentliche Teile der IP-Adresse maskiert werden. Für die Installation von technischen Cookies ist es nicht erforderlich, die vorherige Zustimmung des Benutzers einzuholen, daher ist - wenn die Website nur technische Cookies verwendet - der Datenverantwortliche nicht verpflichtet, die Zustimmung über das Cookie-Banner einzuholen. Die erweiterten Informationen (die, die der Benutzer gerade liest) sind obligatorisch.hingegen werden nur nach Zustimmung des Nutzers aktiviert. Die Zustimmung wird durch Klicken auf „OK“ (oder „Weiter“ usw.) auf dem Banner auf der Startseite oder auf einer anderen Seite derselben Website freigegeben. Profiling-Cookies werden verwendet, um die angebotenen Dienste zu verbessern und Werbung basierend auf den Präferenzen und Vorlieben des Benutzers beim Surfen auszuwählen und zu senden. Die Verwendung von Profiling-Cookies zum Versenden gezielter Werbung impliziert weder die Anzeige mehrerer Werbungen noch wird das Surferlebnis behindert. Tatsächlich sieht der Nutzer bei Deaktivierung von Profiling-Cookies statt interessengerechter Werbung nur generische Werbung. Statistisch-analytische Cookies von Drittanbietern ohne IP-Maskierung und ohne Datenkreuzung sind Profiling-Cookies. Schließlich handelt es sich bei Werbe-, Werbe-, Tracking- oder Conversion-Cookies um Profiling.
Ohne die vorherige Zustimmung des Benutzers im Falle der Installation von Profiling-Cookies sind die meisten Browser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Durch Ändern Ihrer Browsereinstellungen können Cookies eingeschränkt oder blockiert werden. Informationen zum Verwalten von Cookies finden Sie in der Bedienungsanleitung oder in den Anweisungen Ihres Browsers, indem Sie den folgenden Pfaden folgen (für die gängigsten Browser):
Wenn es gemäß Gesetzesdekret 196/2003 erforderlich ist, benötigt www.wellfood.it die Zustimmung des Benutzers oder der interessierten Partei, bevor fortgefahren wird Verarbeitung personenbezogener Daten.
windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Verwendet der Nutzer mehrere Browser, muss das Verfahren zum Löschen von Cookies für jeden von ihnen durchgeführt werden. Wenn der Benutzer andere Geräte (z. B. Smartphones oder Tablets) verwendet, um Cookies zu deinstallieren, ist es notwendig, die Bedienungsanleitung seines Geräts zu Rate zu ziehen. Es sollte beachtet werden, dass, wenn Sie sich dafür entscheiden, den Empfang von Cookies zu blockieren, dies das ordnungsgemäße Funktionieren der Website wie einige beeinträchtigen oder verhindern kann Cookies sind für die Navigation unbedingt erforderlich.
Beschreibung der technischen Cookies, die auf dieser Website verwendet werden:
PHPSESSID: Dies ist ein technischer Sitzungscookie, der automatisch gelöscht wird, wenn der Browser geschlossen wird. Es ist ein natives PHP-Cookie und ermöglicht es Websites, Sitzungsstatusdaten zu speichern. Auf der Website wird es verwendet, um eine Benutzersitzung aufzubauen, und verschwindet, wenn der Client geschlossen wird. Zur Deaktivierung dieses Cookies siehe Punkt n. 2. dieser Informationen.
Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies. Die auf dieser Website verwendeten technischen Cookies von Drittanbietern werden nicht direkt vom Eigentümer der Website kontrolliert, und folglich muss der Benutzer die folgenden Verfahren einhalten, um sie zu deaktivieren oder weitere Informationen zu erhalten:
1. Durch Klicken auf youronlinechoices.com/it/ kann der Benutzer weitere Informationen zum Konzept der verhaltensorientierten Werbung sowie Informationen zu Dritten erhalten -Party-Cookies, auf Werbe- und Targeting-Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Der Benutzer kann mit der Deaktivierung aller oder einiger dieser Cookies fortfahren, indem er auf den folgenden Link klickt: youronlinechoices.com/it / Ihre-Auswahl
Oder
2. Die auf dieser Website verwendeten Cookies von Drittanbietern werden unten aufgeführt. Um diese Cookies zu verwalten und zu deaktivieren, ist es notwendig, auf die Informations- und Einwilligungsformulare dieser Drittanbieter zuzugreifen, indem Sie auf die angegebenen Links klicken.
2.1 Die Website verwendet Google Analytics für die Installation analytischer technischer Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Die von Google Analytics generierten Daten werden gemäß den Bedingungen gespeichert, die in den unter der folgenden Adresse verfügbaren Informationen angegeben sind: support.google.com/analytics < / p >
Die Datenschutzerklärung von Google Inc. ist unter folgender Adresse abrufbar: google.it/intl/it/policies / Datenschutz /
Der Benutzer kann Google Analytics deaktivieren, indem er das Deaktivierungs-Add-on installiert, das unter der folgenden Adresse in seinem Browser bereitgestellt wird:
tools.google.com/dlpage/gaoptout
Das Blockieren dieser Cookies wird das Surferlebnis des Benutzers nicht beeinträchtigen: Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass die (anonymen) statistischen Daten, die durch diese technischen Cookies gesammelt werden, vom Datenverantwortlichen verwendet werden, um seine Dienste für den Benutzer zu verbessern.
2.2 Auf den Seiten der Website befinden sich Schaltflächen von sozialen Netzwerken (Facebook, Youtube usw.). Das sind die sog Social-Network-Icons, die dazu dienen, die Präsenz auf einer bestimmten Plattform anzuzeigen. Diese Schaltflächen setzen keine Profiling-Cookies frei.
Weitere Informationen, auch in Bezug auf das Deaktivieren von Cookies von Drittanbietern, die an den Browser des Benutzers gesendet werden, während er auf dieser Website surft, finden Sie unter:
In jedem Fall wenden Sie sich für weitere Informationen zu Cookies bitte an die bereits gemeldete E-Mail-Adresse: info@wellfood.it